Berlin, 22. - 24. September 2025
Deutscher Suchtkongress 2025
Innovativ gemeinsame Wege gehen
Grußwort
unter dem diesjährigen Motto „Innovativ gemeinsame Wege gehen“ heißen wir Sie herzlich zum 17. Deutschen Suchtkongress 2025 an der Freien Universität Berlin willkommen.
Angesichts rasanter technologischer Fortschritte eröffnen digitale Interventionen, künstliche Intelligenz und Simulationsverfahren innovative Möglichkeiten, Suchterkrankungen besser zu verstehen und gezielter zu behandeln. Die translationale digitale Psychiatrie zeigt dabei spannende interdisziplinäre Wege auf, die wir gemeinsam erkunden wollen.
Neben neuesten Forschungsergebnissen zu pharmakologischen Therapieansätzen bei Alkoholabhängigkeit, widmen wir uns weiteren wichtigen aktuellen Themen wie den Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD). Die FASD stellt eine häufige, oft unterschätzte chronische Erkrankung mit gravierenden Auswirkungen auf die Entwicklung betroffener Kinder dar. Prävention und spezialisierte Interventionen sind hier zentrale Anliegen, die im Rahmen der aktualisierten S3-Leitlinie praxisnah vorgestellt werden.
Durch den Schwerpunkt der diesjährigen Kongresspräsidenten auf stoffgebundene und stoffungebundene Abhängigkeiten möchten wir die vielfältigen Facetten von Suchterkrankungen umfassend beleuchten. Stoffungebundene Abhängigkeiten, wie die Kauf-Shopping-Störung, gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden die wissenschaftliche Einordnung dieser Erkrankungen sowie innovative Behandlungsstrategien im Kongressprogramm umfassend behandelt.
Ein besonderes Highlight ist der Tag für und mit Betroffenen und Suchterfahrenen. In drei Symposien sowie einer Postersession zur „gelebten Erfahrung“ möchten wir Betroffenen und Suchterfahrenen eine starke Stimme geben und ihre Perspektiven in den fachlichen Austausch einbinden. Denn echte Innovation entsteht nur, wenn Wissenschaft, Praxis und die Perspektiven Sucherfahrener zusammenwirken.
Die Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie (dg sps) und die diesjährigen Kongresspräsidenten freuen sich darauf, Expertinnen und Experten sowie Betroffene und Suchterfahrene aus ganz Deutschland in Berlin willkommen zu heißen, um gemeinsam innovative Wege in Forschung, Prävention und Versorgung von Suchterkrankungen zu beschreiten.
Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Thomas Hillemacher
Kongresspräsident

Dr. Ekaterini Georgiadou
Kongresspräsidentin

Prof. Dr. Falk Kiefer
Präsident DG-Sucht

Prof. Dr. Eva Hoch
Präsidentin DG Sucht

Dr. Gallus Bischof
Präsident dg sps
Kooperierende Fachgesellschaften
Wir bedanken uns herzlich bei unseren kooperierenden Fachgesellschaften für ihre wertvolle Unterstützung, die es uns ermöglicht, den Suchtkongress als Plattform für den fachlichen Austausch und neue Vernetzungen zu realisieren.
Termine und Fristen
20.07.2025
Deadline Registrierung je Abstract (Presenter)
21.09.2025
Pre-Conference-Workshop
22.09.25
Beginn des Kongresses
Fortbildungspunkte
Die Akkreditierung wurde bei der Ärztekammer Berlin beantragt (6 CME-Punkte pro Kongresstag). Teilnahmebescheinigungen erhalten alle Teilnehmenden.