Login / Registrierung
 Passwort setzen
 Link zur Registrierung
  • Home
    • Frühere Kongresse
      • Suchtkongress 2024
        • Komitees
        • Keynotes
        • Programm
        • Betroffenenbeteiligung
        • Impressionen 2024
      • Suchtkongress 2023
        • Komitees
        • Keynotes
        • Programm
        • Impressionen 2023
        • Unterstützung
      • Suchtkongress 2022
        • Programm
        • Keynotes
        • Unterstützung
        • Komitees
      • Suchtkongress 2019
        • Programm
        • Komitees
        • Unterstützung
      • Suchtkongress 2017
        • Programm
        • Presseportal
        • Unterstützung und Sponsoring
        • Kontakt
    • Impressionen
      • Impressionen
      • Impressionen 2024
      • Impressionen 2023
  • Erklärungen
    • Erklärung zur Vielfalt
    • Erklärung zur interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Komitees
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Keynotes
    • Nachwuchsgruppe
    • Betroffene und Suchterfahrene
    • Veröffentlichungen
    • Technische Informationen für Präsentierende
  • Anmeldung
  • Rahmen
    • Kinderbetreuung
    • Preise
    • Presseportal
    • Dinner
  • Unterstützung
  • Ort, Anreise
  • Kontakt
Das vorläufige Programm ist veröffentlicht.    ***    Das vorläufige Programm ist veröffentlicht.    ***    Das vorläufige Programm ist veröffentlicht.

Berlin, 22. - 24. September 2025

Deutscher Suchtkongress 2025

Innovativ gemeinsame Wege gehen


Grußwort

unter dem diesjährigen Motto „Innovativ gemeinsame Wege gehen“ heißen wir Sie herzlich zum 17. Deutschen Suchtkongress 2025 an der Freien Universität Berlin willkommen.

Angesichts rasanter technologischer Fortschritte eröffnen digitale Interventionen, künstliche Intelligenz und Simulationsverfahren innovative Möglichkeiten, Suchterkrankungen besser zu verstehen und gezielter zu behandeln. Die translationale digitale Psychiatrie zeigt dabei spannende interdisziplinäre Wege auf, die wir gemeinsam erkunden wollen. 

Neben neuesten Forschungsergebnissen zu pharmakologischen Therapieansätzen bei Alkoholabhängigkeit, widmen wir uns weiteren wichtigen aktuellen Themen wie den Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD). Die FASD stellt eine häufige, oft unterschätzte chronische Erkrankung mit gravierenden Auswirkungen auf die Entwicklung betroffener Kinder dar. Prävention und spezialisierte Interventionen sind hier zentrale Anliegen, die im Rahmen der aktualisierten S3-Leitlinie praxisnah vorgestellt werden. 

Durch den Schwerpunkt der diesjährigen Kongresspräsidenten auf stoffgebundene und stoffungebundene Abhängigkeiten möchten wir die vielfältigen Facetten von Suchterkrankungen umfassend beleuchten. Stoffungebundene Abhängigkeiten, wie die Kauf-Shopping-Störung, gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden die wissenschaftliche Einordnung dieser Erkrankungen sowie innovative Behandlungsstrategien im Kongressprogramm umfassend behandelt.

Ein besonderes Highlight ist der Tag für und mit Betroffenen und Suchterfahrenen. In drei Symposien sowie einer Postersession zur „gelebten Erfahrung“ möchten wir Betroffenen und Suchterfahrenen eine starke Stimme geben und ihre Perspektiven in den fachlichen Austausch einbinden. Denn echte Innovation entsteht nur, wenn Wissenschaft, Praxis und die Perspektiven Sucherfahrener zusammenwirken.

Die Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie (dg sps) und die diesjährigen Kongresspräsidenten freuen sich darauf, Expertinnen und Experten sowie Betroffene und Suchterfahrene aus ganz Deutschland in Berlin willkommen zu heißen, um gemeinsam innovative Wege in Forschung, Prävention und Versorgung von Suchterkrankungen zu beschreiten.

Wir freuen uns auf Sie!
 

Prof. Dr. Thomas Hillemacher
Kongresspräsident

Dr. Ekaterini Georgiadou
Kongresspräsidentin

Prof. Dr. Falk Kiefer
Präsident DG-Sucht

Prof. Dr. Eva Hoch
Präsidentin DG Sucht

Dr. Gallus Bischof
Präsident dg sps



Kooperierende Fachgesellschaften

Wir bedanken uns herzlich bei unseren kooperierenden Fachgesellschaften für ihre wertvolle Unterstützung, die es uns ermöglicht, den Suchtkongress als Plattform für den fachlichen Austausch und neue Vernetzungen zu realisieren.

BAS
BAS
DGPPN
DGPPN
Fachverband Medienabhängigkeit
Fachverband Medienabhängigkeit
gerMINT
gerMINT
NSF
NSF
QSAD
QSAD
WAT
WAT
Logo Bundesgesundheitsministerium

Termine und Fristen

20.07.2025
Deadline Registrierung je Abstract (Presenter)

21.09.2025
Pre-Conference-Workshop

22.09.25
Beginn des Kongresses


Fortbildungspunkte

Die Akkreditierung wurde bei der Ärztekammer Berlin beantragt (6 CME-Punkte pro Kongresstag). Teilnahmebescheinigungen erhalten alle Teilnehmenden.


Webheader Sucht 2025 – Kinderbetreuung Kinderbetreuung
Presseportal
Betroffene und Suchterfahrene
Pre-Conference-Workshop
© 2025 Infinite Science GmbH
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Wird benutzt, um das Einbinden interaktiver Karten auf der Website zu ermöglichen.

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:1P_JAR, _Secure, APISID, CGIC, CONSENT, DV, HSID, NID, OTZ, PAIDCONTENT, SAPISID, SEARCH_SAMESITE, SIDCC, SID, SNID, SSID
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com, maps.google.com

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Impressum Datenschutz Sitemap
Login / Registrierung
 Link zur Registrierung